Online-Seminare – Die Minijob-Zentrale erklärt die Sozialversicherung

Für wen sind die Online-Seminare der Minijob-Zentrale interessant? In den Seminaren werden Themen der Sozialversicherung ausführlich und anschaulich erklärt. Ganz bewusst konzentrieren wir uns dabei nicht nur auf Minijobs, sondern werfen einen Blick auf die gesamte Sozialversicherung – egal ob Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung oder Arbeitslosenversicherung. Abhängig vom jeweiligen Online-Seminar richten sich unsere Informationen sowohl an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber… Read More »

Arbeitsvertrag im Minijob – das sollte enthalten sein

Muss der Arbeitsvertrag für einen Minijob schriftlich sein? Nein. Auch weiterhin ist ein mündlicher Arbeitsvertrag für Minijobs möglich. Aber auch in diesem Fall muss der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin einen Nachweis über die wesentlichen Arbeitsbedingungen schriftlich für den Minijobber festhalten. Dabei reicht eine digitale Version nicht aus, sondern der Minijobber oder die Minijobberin braucht ein vom Arbeitgeber unterschriebenes… Read More »

Minijob im Homeoffice – Minijob Magazin

4 beliebte Minijobs im Homeoffice Überlegen Sie, ob ein Minijob im Homeoffice das Richtige für Sie ist? Lassen Sie sich von diesen Minijobs inspirieren! Haben Sie ein offenes Ohr Starten Sie als Aushilfe in der Kundenberatung durch. Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter beim Kundenservice eines Unternehmens bearbeiten Sie Anliegen der Kundinnen und Kunden per E-Mail, Chat oder am Telefon.… Read More »

Minijobs im Privathaushalt: Mehr Gesundheit mit einfachen Mitteln

Projekt entwickelt Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Haushaltshilfen Derzeit führt die Hochschule für Gesundheit Bochum in Kooperation mit der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Unfallkasse NRW und der Minijob-Zentrale ein Forschungsprojekt zur Arbeitssituation und Gesundheit von Beschäftigten in Privathaushalten durch. Das Projekt „Gekonnt hanDeln“ (Gesund und kompetent in haushaltsnahen Dienstleistungen) erforscht u.a. die Arbeitsbedingungen der in Privathaushalten beschäftigten Personen.… Read More »

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit auch im Minijob

Minijobber sind Vollzeitbeschäftigten gleichgestellt Nach dem sogenannten Grundsatz der Gleichbehandlung sind Teilzeitbeschäftigte vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern in fast allen Bereichen gleichgestellt. Dies regelt das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Eine Ungleichbehandlung ist nur dann ausnahmsweise möglich, wenn es einen sachlichen Grund dafür gibt. Minijobberinnen und Minijobber sind Teilzeitbeschäftigte im Sinne des Teilzeit- und Befristungsgesetz. Daher dürfen auch sie nicht schlechter behandelt werden… Read More »

Minijobs mit Verdienstgrenze – Was zählt alles zum Verdienst?

Wann liegt ein Minijob mit Verdienstgrenze vor? Ein Minijobber mit Verdienstgrenze darf im Monat durchschnittlich bis zu 520 Euro verdienen. Arbeitet er ein Jahr lang durchgehend, kann er also bis zu 6.240 Euro erhalten. Wird diese Verdienstgrenze überschritten, liegt kein Minijob mit Verdienstgrenze mehr vor, sondern ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Welche Einnahmen aus der Beschäftigung gehören zum Verdienst? Zum… Read More »

Versicherungsnummernachweis ersetzt SV-Ausweis – Minijob Magazin

Wer vergibt die Versicherungsnummer? Meistens schon mit der Anzeige der Geburt, spätestens aber wenn jemand in Deutschland erstmals eine Beschäftigung aufnimmt, vergibt die Deutsche Rentenversicherung für die jeweilige Person eine Versicherungsnummer. Diese Nummer – abgekürzt VSNR oder auch RVNR (Rentenversicherungsnummer) – identifiziert die versicherte Person eindeutig und ist für das ganze Leben gültig. Anhand der Sozialversicherungsnummer werden beispielsweise… Read More »

Sozialleistung und Minijob – Wer beim Hinzuverdienst berät!

Individuelle Beratung für eine persönliche Auskunft Auch Bezieherinnen und Bezieher von Sozialleistungen können nebenbei einen Minijob ausüben. Zu diesen Sozialleistungen zählen zum Beispiel eine Rente, Bürgergeld oder BaFöG. Abhängig von der Sozialleistung gibt es unterschiedliche Rahmenbedingungen für den Hinzuverdienst. Die Höhe des zusätzlichen Einkommens kann zu einer Kürzung oder sogar zum Wegfall der Sozialleistung führen. Eine persönliche Beratung… Read More »

Kinderbetreuung suchen – so gehts!

Eine Kinderbetreuung suchen – die Vorüberlegungen Überlegen Sie sich zuerst, für welche Situationen und wie oft Sie eine Kinderbetreuung suchen. Brauchen Sie die Betreuung mehrmals pro Woche oder Monat abends, wenn Sie ausgehen wollen? Oder suchen Sie jemanden, der täglich Ihr Kind aus der Kita abholt und betreut, bis Sie abends zu Hause sind? Für beide Fälle ist… Read More »

Die Jahresmeldung für Minijobber steht an

Lücke im Rentenkonto der Minijobber vermeiden Mit der Jahresmeldung erstellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber für alle Beschäftigten eine individuelle und namensbezogene Meldung. Die Meldedaten sind insbesondere für das persönliche Rentenkonto der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wichtig. Bei Minijobs erfolgt die Jahresmeldung an die Minijob-Zentrale. Dabei melden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber der Minijob-Zentrale den Verdienst, von dem die Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt wurden. Dabei… Read More »