Category Archives: aktuelles

Minijob im Privathaushalt: Wenn die Haushaltshilfe krank ist

Anspruch auf Entgeltfortzahlung Minijobberinnen und Minijobber im Privathaushalt stehen in einem Arbeitsverhältnis wie andere Arbeitnehmer auch. Bei einer Arbeitsunfähigkeit oder bei Teilnahme an einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme haben sie Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch ihre Arbeitgeberin oder ihren Arbeitgeber. Die gesetzliche Grundlage ist hier das Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Der Minijob im Haushalt muss mindestens vier Wochen ununterbrochen bestehen, bevor der Anspruch… Read More »

Minijob während der Elternzeit – geht das?

Elternzeit als unbezahlte Auszeit vom Berufsleben Nach der Geburt eines Kindes haben Mütter und Väter, die in einem Arbeitsverhältnis stehen, Anspruch auf Elternzeit. Jeder Elternteil kann sich bis zu drei Jahre eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben nehmen, um sich der Erziehung und Betreuung seines Kindes zu widmen. In dieser Zeit besteht die Beschäftigung bei der bisherigen Arbeitgeberin oder… Read More »

Sonne, Urlaub, Arbeiten? Deshalb lohnt sich ein Minijob im Sommer!

Für wen ist ein Minijob im Sommer geeignet? Minijobs im Sommer sind perfekt für Schüler und Schülerinnen, die in ihren Ferien erste Arbeitserfahrungen sammeln möchten, aber auch für Studierende oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich in den Sommermonaten etwas dazuverdienen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz oder gerade durch einen Minijob im Sommer richtig Lust auf die… Read More »

Betriebliche Altersvorsorge – Im Minijob mehr verdienen

Was versteht man unter einer betrieblichen Altersversorgung? Die betriebliche Altersvorsorge ist eine Zusatzrente über den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin. Bei der klassischen betrieblichen Altersversorgung übernimmt die Finanzierung dieser Zusatzrente komplett der Arbeitgeber. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit, die insbesondere für Minijobberinnen und Minijobber interessant ist: Beschäftigte haben auch die Möglichkeit, Teile ihres Bruttoverdienstes in Ansprüche auf… Read More »

So läuft das Beitragsverfahren im Minijob

Abgaben sind an die Minijob-Zentrale zu zahlen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zahlen die Abgaben für alle Minijobber an die Minijob-Zentrale. Das sind sowohl die Abgaben für geringfügig Beschäftigte als auch für kurzfristig Beschäftigte. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berechnen die Abgaben und teilen die Höhe mittels Beitragsnachweis der Minijob-Zentrale mit. Das sind die Abgaben im Minijob Handelt es sich um einen… Read More »

Mit einem Minijob im Haushalt Geld verdienen – so geht’s!

Die Qual der Wahl – welcher Haushaltsjob liegt Ihnen? Wenn Sie einen Minijob im Haushalt suchen, sollten Sie zuverlässig und vertrauenswürdig sein, damit Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Sie guten Gewissens in ihrem privaten Wohnraum empfangen. Dafür haben Sie dann auch einen besonderen Stellenwert im Haushalt und bekommen jede Menge Wertschätzung für Ihre Arbeit. Bevor Sie sich an die Jobsuche… Read More »

Freie Zeit oder Feiertagszuschlag – was gilt im Minijob an Feiertagen?

Welche Feiertage stehen an? Im Mai gelten bundesweit diese gesetzlichen Feiertage in Deutschland: 01.05.2023 Tag der Arbeit 18.05.2023 Christi Himmelfahrt 29.05.2023 Pfingstmontag Wichtig: Nicht alle Bundesländer haben die gleichen gesetzlichen Feiertage. Der Pfingstsonntag am 28.05.2023 gilt nur in Brandenburg als gesetzlicher Feiertag.Die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland können sich über einen zusätzlichen Feiertag im Juni… Read More »

Urlaub im Minijob – so wird er berechnet

Wieviel Urlaub steht Minijobbern zu? Generell gilt: Jeder Beschäftigte hat Anspruch auf einen jährlichen Mindesturlaub von 24 Tagen, wenn die Beschäftigung durchgängig an 6 Tagen in der Woche ausgeübt wird. Das entspricht einem Zeitraum von 4 Wochen Urlaub im Jahr. Dieser Anspruch gilt für Minijobberinnen und Minijobber genauso wie für alle anderen Arbeitnehmer. Für diese Urlaubstage muss der… Read More »

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für Minijobber

Minijobber haben Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung Minijobberinnen und Minijobber haben – wie alle anderen Arbeitnehmer auch – im Krankheitsfall Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber. Der Anspruch besteht mindestens für bis zu sechs Wochen wegen derselben Krankheit. In dieser Zeit müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dem Minijobber seinen regelmäßigen Verdienst weiterzahlen. Dies gilt auch bei einer Teilnahme an einer medizinischen Vorsorge- oder… Read More »