Category Archives: aktuelles

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch für Minijobber

Digitale AU-Bescheinigung ersetzt Papierform Seit dem 1. Januar 2023 stellen Ärztinnen und Ärzte keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen mehr in Papierform aus, die dem Arbeitgeber oder den Krankenkassen vorgelegt werden müssen. Im Rahmen der Digitalisierung wurde der Datenaustausch zwischen Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen und Arbeitgebern vereinfacht. Der sogenannte gelbe Schein wurde durch die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung abgelöst. Das neue digitale Verfahren im… Read More »

Werkstudentenjob und Minijob – darauf kommt es an

Wichtig zu wissen: Abhängig von der Höhe Ihres Verdienstes und der Steuerklasse können Steuern für Sie anfallen. Bleiben Sie dann unter dem Freibetrag in Höhe von 10.347 Euro im Jahr, bekommen Sie die gezahlte Lohnsteuer nach Ihrer Steuererklärung zurück. Checkliste: Kann ich einen Werkstudentenjob haben? Ich bin an einer Hochschule immatrikuliert. Ich arbeite nicht mehr als 20 Stunden… Read More »

Gutes tun mit einem Minijob – Soziale Minijobs

1. Werden Sie Vertrauensperson für Seniorinnen und Senioren Viele ältere Menschen fühlen sich einsam. Die Pandemie hat das noch verstärkt. Umso mehr freuen sie sich, wenn ihnen jemand Gesellschaft leistet und hilft. Als Seniorenbegleitung können Sie genau das tun. Ihre zentrale Aufgabe bei diesem sozialen Minijob ist es, ältere Menschen wieder in das soziale Leben zu integrieren oder… Read More »

Minijobs: Das ändert sich im Jahr 2023

1. Termine und Beiträge im Jahr 2023 für gewerbliche Minijobs Bei der Zahlung der Abgaben und der Übermittlung der Beitragsnachweise müssen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bestimmte Termine beachten. Welche Termine im Jahr 2023 gelten und wie hoch die Beiträge für gewerbliche Minijobs sind, zeigen wir in unserem Beitrag „Minijobs: Das sind die Beiträge und Fälligkeiten im Jahr 2023“. 2. Mehr… Read More »

Weihnachtsgeld, Geschenke und Arbeit an Feiertagen – das gilt für Minijobs in der Weihnachtszeit

Arbeitgeberin oder Arbeitgeber müssen den durchschnittlichen Verdienst der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers bereits zu Beginn der Beschäftigung berechnen, weil zu diesem Zeitpunkt festzustellen ist, ob es sich um einen Mini- oder einen Midijob handelt. Geschenke und Minijob Das Weihnachtsgeld ist also Teil des Verdienstes im Minijob. Wie sieht es mit Geschenken aus? Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihren Angestellten… Read More »

Bürgergeld und Minijob – Was Minijobber wissen müssen

Was ist das Bürgergeld und wer bekommt es? Das Bürgergeld ist eine Leistung des Sozialstaats. Es soll das wirtschaftliche Existenzminimum sichern, wenn der Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen bestritten werden kann. Wer bisher Anspruch auf Hartz IV oder Sozialgeld hatte, wird künftig einen Anspruch auf Bürgergeld haben. Das Bürgergeld-Gesetz tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft und wird in… Read More »

Minijob neben der Rente: Mehr Hinzuverdienst anrechnungsfrei möglich

Ab 2023 keine Hinzuverdienstgrenze mehr für Altersrenten Rentnerinnen und Rentner können ab dem 1. Januar 2023 unbegrenzt zu ihrer Altersrente hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Bisher war das nur für Rentnerinnen und Rentner nach Erreichen der Regelaltersgrenze möglich. Bezieherinnen und Bezieher einer Altersrente, die die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben, mussten bei Ausübung einer Beschäftigung bisher eine… Read More »

Energiepreispauschale auch für Rentnerinnen und Rentner

Welche Rentner profitieren von der Energiepreispauschale? Die Energiepreispauschale erhalten alle Rentnerinnen und Rentner, die am 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Rente der gesetzlichen Rentenversicherung haben. Dazu zählen Alters-, Erwerbminderungs- oder Hinterbliebenenrenten.  Ebenso profitieren Menschen, die zum Stichtag Anspruch auf Versorgungsbezüge nach dem Beamten- oder dem Soldatenversorgungsgesetz haben. Ein Wohnsitz im Inland ist zudem erforderlich. Rentnerinnen und Rentner, die mehrere Renten –… Read More »