Category Archives: aktuelles

Auch Minijobber können die steuerfreie Inflationsausgleichsprämie erhalten

Was ist die Inflationsausgleichsprämie? Die Inflationsausgleichsprämie ist eine steuer- und beitragsfreie Sonderzahlung in Höhe von bis zu 3.000 Euro. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können sie freiwillig an ihre Beschäftigten zahlen. Durch diese Prämie können die Beschäftigten aufgrund der hohen Inflation finanziell entlastet werden. Unternehmen können die Inflationsausgleichsprämie entweder steuerfrei auszahlen oder als Sachlohn steuerfrei gewähren. Können auch Minijobber die Inflationsausgleichsprämie erhalten?… Read More »

Minijob-Arbeitgeber werden an fehlende Meldung zur Sozialversicherung erinnert

Meldung zur Sozialversicherung Mit der Meldung zur Sozialversicherung erstellt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber für jeden seiner Beschäftigten eine individuelle und namensbezogene Meldung. Das gilt auch für Minijobs. Hier geht die Meldung an die Minijob-Zentrale. Die Meldedaten sind insbesondere für das persönliche Rentenkonto der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers wichtig. Damit es hier keine Lücken im Versicherungsverlauf der Minijobberin… Read More »

Erhöhung der Minijob-Grenze: Was müssen Arbeitgeber beachten?

Was ändert sich demnächst an der Minijob-Verdienstgrenze? Ab dem 1. Oktober 2022 erhöht sich die Minijob-Verdienstgrenze auf 520 Euro monatlich. Die Verdienstgrenze orientiert sich künftig am Mindestlohn und ist damit dynamisch, das heißt: Mit jeder Erhöhung des Mindestlohns wird auch eine Erhöhung der Minijob-Grenze einhergehen. Ab Oktober 2022 wird der Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde angehoben.  … Read More »

Änderungen bei Midijobs: Neue Grenzen für den Übergangsbereich

Beispiel – Beschäftigung im Übergangsbereich mit einem monatlichen Verdienst von 521 Euro Bei einem Verdienst in Höhe von 521 Euro beträgt die beitragspflichtige Einnahme für die Berechnung des Gesamtbetrages 365,61 Euro und die beitragspflichtige Einnahme für die Berechnung des Arbeitnehmeranteils 1,48 Euro. Die beitragspflichtigen Einnahmen können Sie ebenfalls mit dem Midijob-Rechner ermitteln. Die Beiträge werden wie folgt ermittelt:… Read More »

Viele Haushalte suchen SIE – werden Sie Haushaltsretter!

Haushaltshilfe werden – wäre das etwas für Sie? Dafür müssen Sie nicht unbedingt eine Vorliebe fürs Putzen haben. Auch ein grüner Daumen oder Freude am Umgang mit Kindern, Senioren oder auch Tieren sind gute Voraussetzungen. Erfahren Sie in diesem Artikel, warum deutsche Haushalte mehr Haushaltsretter brauchen – und wie Sie einer werden können. Weiterlesen Viele Haushalte suchen SIE… Read More »

Minijob in den Ferien | Minijobber-Magazin

A wie Auszeit In erster Linie geht es hier darum, den Minijob während der Ferienzeit anderer zu meistern. Allerdings ist es auch wichtig, sich selbst zwischendurch immer mal eine Auszeit zu verschaffen. Ein Ausflug zum See, Abkühlung im Freibad oder auch die Planung eines eigenen Urlaubs helfen. Berechnen Sie hier Ihren Urlaubsanspruch als Minijobber. B wie Balkonien Wenn das Thermometer… Read More »

Förderung beruflicher Weiterbildung für Minijobber

Förderprogramme auch für Minijobber Minijobberinnen und Minijobber, die Arbeitslosengeld II beziehen, können Förderungen für die berufliche Weiterbildung bei ihrem zuständigen Jobcenter erfragen. Aber auch für die anderen Minijobberinnen und Minijobber gibt es finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildungen. Hier lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Förderprogramme in den jeweiligen Bundesländern. Exemplarisch stellen wir hier zwei Förderprogramme aus Nordrhein-Westfalen und Hamburg… Read More »

Muss ich Steuern zahlen im Minijob?

Ist ein Minijob steuerpflichtig? Ja, auch ein Minijob ist steuerpflichtig. Das heißt aber nicht, dass auch Steuern für Sie anfallen. Die Steuern werden in der Regel nicht vom Minijobber, sondern vom Arbeitgeber abgeführt. Dieser entscheidet auch, welche Art der Besteuerung angewandt werden soll – nach Möglichkeit natürlich die, die für den Minijobber oder die Minijobberin keine Abzüge zur… Read More »

Auch Minijobber haben einen Anspruch auf die Energiepreispauschale

Warum gibt es die Energiepreispauschale? Das tägliche Leben in Deutschland wird teurer. Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges schießen auch die Gas- und Strompreise immer weiter in die Höhe. Das belastet vor allem Menschen mit geringerem Einkommen. Um die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland finanziell zu unterstützen, hat die Bundesregierung im April 2022 ein Entlastungspaket verabschiedet. Neben Kinderbonus, 9-Euro… Read More »