Category Archives: aktuelles

Warum Arbeitgeber die Krankenkasse ihrer Minijobber kennen müssen

Egal ob durch eine Krankheit oder einen Unfall verursacht – durchschnittlich war im Jahr 2021 jeder Beschäftigte in Deutschland 14,5 Tage krank gemeldet. Zukünftig können die Arbeitgeber die Zeiten einer Arbeitsunfähigkeit (AU) elektronisch bei den Krankenkassen abrufen. Was Minijob-Arbeitgeber über die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU-Bescheinigung) wissen sollten, erklären wir in diesem Beitrag. So läuft das Verfahren der elektronischen AU-Bescheinigung ab… Read More »

Energiepreispauschale Minijobber | Minijob-Zentrale

Die Energiepreise sind in den letzten Monaten stark gestiegen. Um die finanziellen Auswirkungen zu mildern, hat die Bundesregierung umfangreiche Maßnahmen beschlossen. Diese sollen schnell und unbürokratisch auch die Beschäftigten unterstützen. Zu diesem Entlastungspaket 2022 gehört unter anderem die Energiepreispauschale. Wie auch Minijobberinnen und Minijobber die Pauschale in Höhe von 300 Euro erhalten, erklären wir in diesem Beitrag.  Energiepreispauschale… Read More »

Urlaubs- und Weihnachtsgeld im Minijob

Zum Verdienst einer Minijobberin oder eines Minijobbers gehören sowohl der monatliche Verdienst als auch einmalige Zahlungen wie zum Beispiel das Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Ob und wie Einmalzahlungen sich auf einen Minijob auswirken, erklären wir in diesem Beitrag. Verdienstgrenze im Minijob Ein Minijob liegt vor, wenn der Minijobber regelmäßig monatlich nicht mehr als 450 Euro verdient. Die Verdienstgrenze darf… Read More »

Minijob: Automatische Guthaben-Erstattung für Arbeitgeber ab Juni 2022 (Nachgefragt #40)

Bäckermeister Paul betreibt eine kleine Konditorei und beschäftigt neben  vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auch einige Minijobber. Büroarbeiten erledigt er persönlich. Wegen eines Großauftrags war er stark in den Geschäftsbetrieb eingespannt und hat darüber vergessen, den Beitragsnachweis für seine Minijobber fristgerecht an die Minijob-Zentrale zu übermitteln. Daher hat die Minijob-Zentrale die Höhe seiner zu zahlenden Abgaben zur Sozialversicherung geschätzt… Read More »

Betriebsprüfung: Das sollten Minijob-Arbeitgeber wissen

Wenn Arbeitgeber Minijobber beschäftigen, melden sie diese bei der Minijob-Zentrale an und zahlen dahin auch die Beiträge. Welche Meldungen zu übermitteln und welche Abgaben zu zahlen sind, entscheiden die Arbeitgeber. Ob das korrekt erfolgt ist, wird von den Betriebsprüfdiensten der Deutschen Rentenversicherung kontrolliert. Was Arbeitgeber im Rahmen einer Betriebsprüfung erwartet, erklären wir in diesem Beitrag. Betriebsprüfung mindestens alle… Read More »

Minijob und betriebliche Altersvorsorge: Änderungen seit 2022

Arbeitgeber müssen Ihren Arbeitnehmern zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) einen Arbeitgeberzuschuss zahlen. Seit dem 1. Januar 2022 gilt dies nicht nur für Neuabschlüsse, sondern auch für alle Altverträge einer betrieblichen Altersvorsorge. Hiervon profitieren auch Minijobberinnen und Minijobber. Was das bedeutet und was Arbeitgeber bei der bAV noch beachten müssen, erklären wir in diesem Beitrag.  Was versteht man unter einer… Read More »

Minijob-Grenze steigt auf 520 Euro

Minijobberinnen und Minijobber sollen künftig 520 Euro statt 450 Euro durchschnittlich monatlich verdienen dürfen. Ab dem 1. Oktober 2022 soll sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zu Mindestlohnbedingungen orientieren. Die wichtigsten Informationen zu den geplanten Änderungen für Minijobber und Arbeitgeber, finden Sie in diesem Beitrag. Der Mindestlohn erhöht sich auf 12 Euro pro Stunde Der Gesetzgeber beabsichtigt eine Erhöhung des… Read More »

Corona: Minijob-Zentrale unterstützt Arbeitgeber erneut durch vereinfachte Stundung

Die Minijob-Zentrale unterstützt Arbeitgeber, die aufgrund der Corona-Pandemie in finanzielle Not geraten sind, auch weiterhin. Sie können daher eine Stundung beziehungsweise einen Zahlungsaufschub der Beiträge für die Monate Februar bis April 2022 bei der Minijob-Zentrale beantragen. In diesem Beitrag erklären wir, wie diese erleichterte Stundung funktioniert. Arbeitgeber in Zahlungsschwierigkeiten Immer noch haben viele Arbeitgeber mit den Konsequenzen der… Read More »

Die Jahresmeldung für 450-Euro-Minijobber steht an

Im Februar müssen gewerbliche Arbeitgeber wieder die Jahresmeldung für ihre 450-Euro-Minijobber an die Minijob-Zentrale übermitteln. Weshalb die Meldung wichtig ist und welche Frist vom Arbeitgeber zu beachten ist, erklären wir in diesem Beitrag. Die Meldung muss spätestens bis zum 15. Februar übermittelt werden Gewerbliche Arbeitgeber haben für jeden 450-Euro-Minijobber, der am 31. Dezember 2021 bei ihnen beschäftigt war,… Read More »

Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Minijob-Zentrale im Abo

Das Verfahren rund um die Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Minijob-Arbeitgeber wird weiter vereinfacht. Arbeitgeber können ab sofort die Ausstellung einer Unbedenklichkeitsbescheinigung im Abo beantragen. Was das bedeutet und wie das geht, erklären wir in diesem Beitrag. Was sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen? Arbeitgeber benötigen Unbedenklichkeitsbescheinigungen, um sich für öffentliche Aufträge zu bewerben. Sie bescheinigen damit ihre Zuverlässigkeit. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung weist nach, dass der… Read More »