Category Archives: aktuelles

Übermittlung der Steuernummer von Minijob-Arbeitgebern

Ab dem 1. Januar 2022 müssen Arbeitgeber ihre Steuernummer bei Meldungen für 450-Euro-Minijobs an die Minijob-Zentrale angeben. Wie sieht die Steuernummer des Arbeitgebers aus und wo ist sie zu finden? Was passiert, wenn der Arbeitgeber gar keine Steuernummer vom Finanzamt hat? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Beitrag. Steuernummer – Was ist das? Die Steuernummer ist eine Kennziffer… Read More »

Minijob neben der Altersvollrente: Höhere Hinzuverdienstgrenze auch in 2022

Rentner können sich mit einem 450-Euro-Minijob etwas hinzuverdienen, ohne dass die Rente gekürzt wird. Geht der Hinzuverdienst über einen 450-Euro-Minijob hinaus, kann es jedoch zur Kürzung der Rente kommen. Bereits 2020 und 2021 wurde die Hinzuverdienstgrenze wegen der Corona-Pandemie erhöht und auch 2022 ist ein höherer Hinzuverdienst als bisher möglich. Was das für Altersvollrentner bedeutet, erklären wir Ihnen… Read More »

Minijobs: Das ändert sich im Jahr 2022

Mindestlohn, Umlagen, Fälligkeiten – auch im Jahr 2022 gelten bei Minijobs neue Regelungen, die für Arbeitgeber und Minijobber wichtig sind. Hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es für nächstes Jahr gibt: Das sind die neuen Abgaben für einen Minijob im gewerblichen Bereich Der gesetzliche Mindestlohn wird angehoben Die neuen Fälligkeitstermine Angaben zum Krankenversicherungsschutz bei kurzfristigen Minijobs Kurzfristige Minijobs: Minijob-Zentrale… Read More »

Kurzfristige Minijobs: Ab 2022 elektronische Rückmeldung zu Vorbeschäftigungszeiten

Ab dem 1. Januar 2022 erhalten Arbeitgeber nach der Anmeldung eines kurzfristigen Minijobbers eine Rückmeldung über Vorbeschäftigungszeiten von der Minijob-Zentrale. In diesem Beitrag erklären wir, welche Information in der Rückmeldung enthalten ist und welche Vorteile Arbeitgeber dadurch haben. Prüfung von Vorbeschäftigungszeiten durch den Arbeitgeber Für die Prüfung, ob eine kurzfristige Beschäftigung vorliegt, muss der Arbeitgeber mögliche Vorbeschäftigungszeiten des Minijobbers… Read More »

Kurzfristige Minijobs ab 2022 – Die Minijob-Zentrale

Ab dem 1. Januar 2022 müssen Arbeitgeber von kurzfristig Beschäftigten in der Meldung zur Sozialversicherung Angaben zum Krankenversicherungsschutz der Arbeitnehmer machen. In diesem Beitrag erklären wir die neue Regelung. Was ist ein kurzfristiger Minijob? Ein kurzfristiger Minijob ist eine Beschäftigung, die von vornherein auf einen bestimmten Zeitraum befristet ist. Für eine kurzfristige Beschäftigung gilt entweder die Zeitgrenze von drei Monaten… Read More »

Meldungen und Beitragsnachweise für Minijobber erstellen – So gehts mit sv.net

Wie melden gewerbliche Arbeitgeber einen Minijobber bei der Minijob-Zentrale an? Und wie wird der Minijobber wieder abgemeldet? Viele Arbeitgeber nutzen hierfür die Software sv.net als Ausfüllhilfe. Zur neuen Version der Software hat es in letzter Zeit viele Nachfragen gegeben. In unseren Erklärvideos zeigen wir Schritt für Schritt, wie An- und Abmeldungen mit sv.net durchgeführt werden. Zusätzlich können sich… Read More »

Schwankender Verdienst im Minijob – Worauf Arbeitgeber achten müssen!

Bei Minijobs stellt sich häufig die Frage, was passiert, wenn der Verdienst schwankt und in einzelnen Monaten die 450-Euro-Grenze übersteigt. Liegt dann überhaupt noch ein Minijob vor? Um dies festzustellen, muss der Arbeitgeber die zu erwartenden Verdienste schätzen. Wie eine Schätzung funktioniert und was bei schwankenden Verdiensten zu beachten ist, erfahren Sie hier. Wie funktioniert die Schätzung? Bei… Read More »

Steuer-ID ist ab 2022 auch im Minijob zu melden –

Steuern im Minijob Auch der Verdienst aus einem Minijob ist steuerpflichtig. Der Arbeitgeber kann selbst entscheiden, ob der Verdienst pauschal oder nach individuellen Merkmalen (Lohnsteuerklassen) des Minijobbers versteuert werden soll. In unserem Blog-Artikel Minijob und Steuern: Einfach Geld sparen! – Die Minijob-Zentrale haben wir bereits über die verschiedenen Möglichkeiten der Besteuerung eines Minijobs, die entsprechenden Voraussetzungen und die Vor- und… Read More »

Unbezahlter Urlaub im Minijob – wie läuft das Meldeverfahren?

Verschiedene Gründe können zu einer längeren Unterbrechung der Entgeltzahlung in einem Minijob führen.  Arbeitgeber stehen dann vor der Frage, wie dies richtig gemeldet wird. Miriam aus Essen hat sich an uns gewandt. „Ich habe in meinem Betrieb einen Minijobber beschäftigt. Der Minijobber möchte nun für sechs Wochen in die USA verreisen. Da er die ihm zustehenden bezahlten Urlaubstage… Read More »

Worauf Minijobber vor der Arbeitsaufnahme achten sollten

Florian S. möchte sich mit einem Minijob etwas hinzuverdienen. Von einem Freund erfährt er, dass seine Lieblingspizzeria einen Fahrer für das Pizzataxi sucht. Florian fragt nach und bekommt den Job. Wir erklären, worauf Minijobber generell achten sollten, bevor sie einen Minijob antreten? Minijob ist nicht gleich Minijob Zunächst sollte mit dem Arbeitgeber besprochen werden, um welche Art von… Read More »