Category Archives: aktuelles

Von Minijob zu Vollzeit – welche Meldungen sind richtig?

Meldungen zur Sozialversicherung gehören zu den wichtigen Aufgaben eines Arbeitgebers. Durch die Meldungen übermitteln Arbeitgeber Angaben zu ihren Arbeitnehmern und deren Beschäftigung an die Sozialversicherungsträger. Welche Meldungen abzugeben sind, wenn aus einem Minijob beim gleichen Arbeitgeber eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Warum der Minijob der richtige Einstieg sein kann Nicht immer ist es… Read More »

450-Euro-Minijob neben einer Hauptbeschäftigung – Die Minijob-Zentrale

Viele Arbeitnehmer üben neben ihrer Hauptbeschäftigung noch einen Minijob aus. In diesem Blog-Beitrag erklären wir, was Arbeitgeber und Minijobber beachten müssen, wenn Minijob und Hauptbeschäftigung gleichzeitig nebeneinander ausgeübt werden. Zudem beantworten wir die Frage, was passiert, wenn darüber hinaus noch ein weiterer 450-Euro-Minijob oder ein kurzfristiger Minijob aufgenommen wird. Nur ein 450-Euro-Minijob neben Hauptbeschäftigung möglich Beschäftigte mit… Read More »

Neue Geringfügigkeits-Richtlinien 2021 – Die Minijob-Zentrale

Ob 450-Euro-Minijob oder kurzfristige Beschäftigung: In den sogenannten Geringfügigkeits-Richtlinien finden Arbeitgeber und Arbeitnehmer alle wichtigen Informationen rund um die gesetzlichen Regelungen bei Minijobs. Am 26. Juli 2021 haben die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung eine neue Version der Richtlinien veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen fassen wir in diesem Beitrag zusammen. Das sind die Geringfügigkeits-Richtlinien Die Geringfügigkeits-Richtlinien informieren über das Versicherungs-,… Read More »

Kurzfristige Beschäftigung: Änderung bei den Zeitgrenzen

Ein kurzfristiger Minijob ist von vornherein auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Aufgrund eines BSG-Urteils hat sich bei der Anwendung der Zeitgrenzen für kurzfristig Beschäftigte eine Änderung ergeben. Wie die Zeitgrenzen bisher anzuwenden waren und was seit dem Urteil gilt, erklären wir in diesem Beitrag. Kurzfristige Beschäftigung muss auf 70 Tage oder 3 Monate begrenzt sein Bei einer… Read More »

Sofortmeldungen im Minijob: Was Arbeitgeber beachten müssen

Nach monatelangen Schließungen dürfen nun viele Unternehmen wieder öffnen und Kunden empfangen. Um Besucher bewirtschaften zu können, stellen momentan insbesondere Bars, Biergärten und Restaurants neue Mitarbeiter ein – darunter natürlich auch Minijobber.  In der Gastronomie, aber auch in anderen Branchen, müssen die Arbeitgeber dann eine Sofortmeldung abgeben. Was eine Sofortmeldung ist und was Arbeitgeber bei der Meldung… Read More »

Mehrere Minijobs neben Kurzarbeit – Geht das?

Vereinzelt können Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin nicht beschäftigen. Arbeitnehmer befinden sich daher noch in Kurzarbeit. Für Arbeitnehmer in Kurzarbeit können Minijobs ein Weg sein, um den Einkommensverlust während dieser Zeit auszugleichen. Häufig stellt sich dann die Frage, ob während der Kurzarbeit noch ein zusätzlicher Minijob aufgenommen werden kann, auch wenn bereits ein Minijob ausgeübt… Read More »

Das ist für Minijobber zu beachten

Frau Kneisel betreibt eine Apotheke und beabsichtigt, eine Apothekerin in der Elternzeit als Minijobberin einzustellen. Die Minijobberin ist als Apothekerin Mitglied eines berufsständischen Versorgungswerkes und möchte, dass die Rentenversicherungsbeiträge aus dem Minijob an das Versorgungswerk der Apotheker gezahlt werden. Frau Kneisel möchte wissen, was sie bei der Einstellung und Meldung der Minijobberin beachten muss. Beantwortet von Maik aus… Read More »

Mindestlohn steigt zum 1. Juli – Das gilt für Minijobs

Zum 1. Juli 2021 erhöht sich wieder der gesetzliche Mindestlohn. Der Mindestlohn wird von derzeit 9,50 Euro auf 9,60 Euro pro Stunde angehoben. Auch Minijobber haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Was die Anhebung für Minijobs bedeutet, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst. Minijob-Grenze darf nicht überschritten werden Arbeitgeber müssen ihren Minijobbern ab dem 1. Juli 2021 mindestens einen Stundenlohn von… Read More »

Erinnerung für Minijob-Arbeitgeber: Fehlende Meldung zur Sozialversicherung verursacht Lücke im Rentenkonto

Mit der sogenannten Vollständigkeitskontrolle informiert die Minijob-Zentrale die Arbeitgeber von Minijobbern jährlich über fehlende Meldungen zur Sozialversicherung. Meldung zur Sozialversicherung Mit der Meldung zur Sozialversicherung erstellt der Arbeitgeber für jeden seiner Beschäftigten eine individuelle und namensbezogene Meldung. Das gilt auch für Minijobs. Hier geht die Meldung an die Minijob-Zentrale. Die Meldedaten sind insbesondere für das persönliche Rentenkonto… Read More »

Corona: Zeitgrenzen für kurzfristige Minijobs wurden erneut ausgeweitet

Kurzfristige Minijobs sind gerade in der Saisonarbeit beliebt, insbesondere in der Landwirtschaft. Auch hier sind die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren: Viele Arbeitnehmer aus angrenzenden Ländern können ihren Minijob in Deutschland nicht aufnehmen. Bereits im Jahr 2020 wurden daher die Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen angehoben. Um Arbeitgebern einen längeren Einsatz der noch zur Verfügung stehenden Saisonarbeitnehmer zu… Read More »