450-Euro-Jobs.de in der Presse

By | Juli 13, 2018

wird präsentiert von
Stellen für Dozenten und Lehrkräfte

Pressebereicht FAZ 
In der Ausgabe „PersonalJournal“ berichtet die FAZ von 450-Euro-Jobs. Den ausführlichen Bericht können Sie auch unter FAZ lesen.

Iserlohn – 07.11.2014 – 450 Euro Jobs – eigentlich besser als ihr Ruf

Bundesweit waren im vergangenen Jahr 43,3 Prozent aller abhängigen Beschäftigungsverhältnisse Minijobs, Teilzeitstellen oder Leiharbeit. Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse machen bei den 42,6 Millionen Erwerbstätigen einen wesentlichen des Einkommens aus. Etwa 5,2 Millionen Arbeitnehmer der 7,6 Millionen sogenannten Minijobber, erzielen ausschließlich über diese Art der Beschäftigung ihr Einkommen. Als zusätzlichen Erwerb zum Hauptjob nutzen ungefähr 2,4 Millionen einen Minijob auf 450 Euro Basis.

Minijobs stehen seit Jahren aber vor allem in letzter Zeit, pünktlich zur Einführung des Mindestlohns, in der Kritik. Vor allem liest man, sie bilden keine Brücke in reguläre Beschäftigung und sind berufliche Sackgasse insbesondere für Frauen geworden. Die geäußerte Kritik ist nachvollziehbar und in vielen Fällen nicht von der Hand zu weisen. Die Gründe der Kritik sollten dabei aber auch beim Namen genannt werden und positive Effekte berücksichtigt werden. Das Angebot von Arbeitgebern ist vielfältig und die Nachfrage der 7,6 Millionen Menschen ungebrochen. Wir von www.450-Euro-Jobs.de meinen, eine genauere Betrachtung macht also in Bezug auf eine differenzierte Sichtweise durchaus Sinn.

Für Studenten, eine große Zielgruppe für geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, die sich neben dem Studium Geld dazuverdienen oder sogar dazuverdienen müssen um eine WG oder die Studienfinanzierung zu gewährleisten, ist es schon rein aus organisatorischen und zeitlichen Gründen nicht möglich einen Teilzeit oder Vollzeitjob nachzugehen. Somit gehen Studenten vor allem in Fabriken, Callcentern oder in der Gastronomie einen Minijob nach. Aber eben auch als studentische Hilfskraft an Universitäten oder sie erteilen Nachhilfe in Lernstudios.

Schüler erhalten mit Minijobs die Möglichkeit, mit zum Beispiel dem Austragen von Flyern oder Zeitungen, nicht nur ihr Taschengeld aufzubessern sondern haben die Möglichkeit schon früh in verschiedene Berufsfelder zu „schnuppern“. Zudem kommen Rentner oder Frührentner. Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis betrifft den gelernten Industriemeister und Frührentner Ingolf R. 58 Jahre aus Köln. Er wollte nicht einfach nicht Nichts tun und suchte über 450-Euro-Jobs.de nach einer Möglichkeit. Diese bekam er dann in einer Lehrwerkstatt um jungen Menschen an eine Ausbildung heranzuführen. Ein Generationen-Vertrag der Sinn macht, Flexibilität die attraktiv ist und nicht zuletzt Mehrwerte für alle Beteiligten schafft.

Auch für Mütter bietet ein 450 Euro Minijob Möglichkeiten. Nicht wenige Mütter möchten neben der Erziehung ihrer Kinder gerne arbeiten, aber aufgrund mangelnder Öffnungszeiten von Kitas oder der geforderten Flexibilität am Arbeitsmarkt, diesem Wunsch gar nicht nachkommen können. Also bleibt zumeist dann auch nur ein Minijob und der kann dann tatsächlich auch mehr werden. Wiederum eins von vielen konkreten Beispielen aus der Praxis: Alleinerziehende Mutter 32 Jahre aus Iserlohn. Sie ist gelernte Bürokauffrau und vor der Schwangerschaft in einem mittlerweile Insolventen Unternehmen beschäftigt gewesen. Nach der Einschulung Ihres Kindes im Sommer 2014 suchte Sie über 450-Euro-Jobs.de eine Anstellung und fand diese unkompliziert bei einem Steuerberater. Die Qualifikationen waren überzeugend und aus dem anfänglichen Minijob wurde schnell eine nach ihren Wünschen entsprechende flexible Teilzeitanstellung.

Aber auch mit der Erhöhung des 400 Euro Job auf den 450 Euro Job und Rentenumstellung aus 2012 ist einiges zum positiven verändert worden. Durch seinen eigenen Rentenbeitrag sichert sich der Minijobber den vollen Versicherungsschutz mit allen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dazu zählen eben auch Reha-Maßnahmen und der Möglichkeit, Riester-Renten staatlich gefördert zu bekommen. Zudem gilt die Zeit des Minijobbens als normale rentenversicherungspflichtige Beschäftigungszeit. Sas heisst also, ein Jahr mit einem rentenversichertem Minijob ist damit ein reguläres Versicherungsjahr. Ohne einen solchen Mini Job zählt die Zeit des Studiums oder als Mutter in Arbeit nicht als Versicherungszeit. Die früher fehlende Anwartschaften, können somit erworben werden um im Alter die nötigen Rentenansprüche gesichert zu haben. Das ist letztlich eines der zukunftsorientiertesten Gesetze der letzten Jahrzehnte und zum Vorteil eines Arbeitnehmers. Dies und vieles mehr wie Urlaubsanspruch, Mindestlohn im Minijob, Abrechnungsbeispiele können Sie auf Deutschlands Info-Minijobportal www.450-Euro-Jobs.de lesen. Nicht zu vergessen: Sie können hier Ihre Stellenanzeigen und Gesuche für Minijobs veröffentlichen.

——-

Aus 450-Euro-Jobs.eu wird 450-Euro-Jobs.de

Die zur Zeit mit die größte Jobbörse für Minijobs auf 450 € Basis ist ab sofort auch unter der Domainkennung für Deutschland zu erreichen. Mit den zusätzlichen Domains wie 450-Euro-Jobs.de und 450eurojobs.de wird es im Suchlauf noch einfacher Jobsuchende auf die Plattform aufmerksam zu machen. Vor allem für Unternehmen wird die Endung interessanter, da Sie noch gezielter und passender Ihre freien Stellen platzieren können. Das Portal zeichnet sich aber nicht nur durch die Auflistung von freien Jobs und Gesuchen aus, sondern beinhaltet umfangreiche Infos, Abrechnungsbeispiele und News zum Minijob auf 450 € Basis.

Das Feedback über die Plattform war bisher durchweg positiv und viele Beschäftigungsverhältnisse konnten über das Portal bereits vermittelt werden. Die bisher einzige Kritik ging in Richtung der fehlenden DE-Endung da sich viele Interessierte dadurch nicht direkt angesprochen fühlten.

Die neue Domain hat sofort Wirkung gezeigt, dennoch wird von Unternehmen und Jobsuchenden oftmals noch nach der alten 400 Euro Regelung gesucht oder Jobs auf dementsprechender Weise ausgeschrieben. Die Trefferquote um passende Anstellungen zu finden wäre um ein vielfaches höher, wenn sich auch die passenden Suchbegriffe nach einem Jahr etablieren würden. Gründer Christian Wisniewski von www.450-Euro-Jobs.de freut sich über den Zukauf der neuen DE Domains um nun dem Service der Unternehmen und Jobsuchende noch gerechter wird.

Unternehmensinfo:

Unternehmen und Jobsuchende kommen auf 450-euro-jobs.de zusammen. Seit Änderung der Geringfügigkeitsgrenze von 400  Euro auf 450 Euro hat sich das Job-Portal zum größten Portal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer für diesen speziellen Bereich entwickelt. Das Team rund um den Gründer bringt jahrelange Erfahrung auch in anderen Spezialthemen rund um den Personalsektor mit. Unter anderen finden sich im Netzwerkt auch Portale rund um den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, die Blue-Card-EU und zum Beispiel die Zuschläge in der Zeitarbeit um nur bei drei aktuell diskutierten Themen zu bleiben.

450-Euro-Jobs.de die neue Jobbörse für Minijobber

(Iserlohn) – Mit der Anhebung der sogenannten Geringfügigkeitsgrenze von 400 Euro auf 450 Euro am 01.01.2013 ist die Jobbörse www.450-Euro-Jobs.de die zentrale Website für Informationen und Jobangebote zu Minijobs. Projektleiter Christian Wisniewski über die innovative Gestaltung: „Mit der einfachen Funktionalität möchten wir den Jobsuchenden und Arbeitgebern übersichtlich und schnell die Informationen und Jobs zukommen lassen, die sie suchen.“

Gerade zur Einführung der neuen Gesetzgebung gibt es von allen Seiten die verschiedensten Fragen, daher finden sich neben der Aufführung von Stellenangeboten vor allem die wichtigsten Information zur Gesetzesänderung von 400 Euro auf 450 Euro. Das Informationsangebot erstreckt sich von

Renten- und Krankenversicherung über Abgabenbefreiung, Bewerbungstipps und Lohnabrechnungsbeispielen bis hin zu Fortbildungsangeboten.

Ausbau der Plattform für mehr Reichweite!
Nach der Kooperation mit dem Personalservice-24.de und Headhunter-24.com sind mehrere Partnerschaften in diesem Jahr geplant.
Besondere Aufmerksamkeit hat das „Vorort“ Projekt. „So wie die Umsetzung geplant ist gibt es in Deutschland bisher keinen vergleichbaren Service für Minijobs. Vor allem für Personaldienstleister und Arbeitgeber die mit Minijobs arbeite ist der neue Service interessant“ erklärt Wisniewski.

In Stellenmarkt werden redaktionell geprüfte Stellenanzeigen von bereits vorhandenen Partnern und Arbeitgebern aufgeführt. Auf diese Stellen haben sich in den letzten Wochen eine gute Mischung aus arbeitslos gemeldeten Jobsuchenden, Studenten, Müttern und Vätern sowie Teilzeitarbeitern für die Jobs interessiert.

„Die entstehenden Synergieeffekte für die beteiligten Arbeitnehmer, Personaler und Arbeitgeber sind uns wichtig. Daher achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage um bei der Zusammenführung beider Seiten möglichst viel Unterstützung bieten zu können.“ fügt Wisniewski hinzu.

Der Vorort-Service ist für 2013 in 15 deutschen Metropolen mit festen Ansprechpartner und somit Kooperationspartner im Bereich der Minijobs auf 450 Euro Basis geplant. Hier wird es für Personaldienstleister interessant, denn das Ziel ist Jobsuchenden Vorort vermittlerisch zur Seite zu stehen“.

Dafür haben wir unser Domainportfolio rund um die 450 Euro Jobs bereits ausgebaut, um so die Wege für Jobsuchende und Arbeitgeber möglichst kurz zu halten. Ein erster Testlauf findet ab März im Raum Dortmund statt. Darüber hinaus können sich Personaldienstleister die an einer Kooperation als Ansprechpartner vor Ort interessiert sind ab sofort gerne bewerben.

Mit der Schaffung der Jobbörse www.450-Euro-Jobs.eu bietet Christian Wisniewski (37), seit 16 Jahren in der Personaldienstleistung tätig, einen weiteren Nischenmarkt an. Der E-Recruiter und Vermittler kann, von Minijobs über Hilfs,- und Facharbeiter bis hin zu Fachkräften aus dem In- und Ausland, die gesamte Palette der Personalvermittlungsdienstleistungen in Deutschland bedienen.

PR vom 08.01.2013

450-Euro-Jobs.eu mit Informationen, Jobs und Gesuchen rund um den neuen 450 Euro Job.

Die Anhebung der sogenannten Geringfügigkeitsgrenze von 400 Euro auf 450 Euro zum 01.01.2013 bringt Änderungen für Beschäftigte und Arbeitgeber.
2003 mit dem Ziel gestartet, Erwerbslosen den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Schwarzarbeit zu bekämpfen, kommt jetzt die erste Erhöhung für geringfügig Beschäftigte.

Die wichtigste Änderung für die ca. 7 Mio. Minijobber ist, dass in Zukunft Minijobs automatisch renten-versicherungspflichtig sind. Wer also künftig eine neue geringfügige Beschäftigung aufnimmt, muss einen geringen Beitrag zur Rentenkasse abführen. Wer wie bislang keine Abgaben zahlen will, muss dies dann extra beantragen. Den Antrag erhalten Sie auf unserem Portal. Bereits bestehende Minijobs unter der alten Grenze von 400 Euro werden auch mit dem neuen Gesetz vorerst automatisch rentenversicherungsfrei bleiben.

Jobsuchende und Unternehmen können auf 450-Euro-Jobs.eu ganz einfach selbst Ihre Anzeigen veröffentlichen. Um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden erfolgt die Veröffentlichung der Anzeige erst nach eingehender Sichtung für eine Anzeigendauer von 30 Tagen auf www.450-Euro-Jobs.de

zu lesen u.a. auf InarOpenPR uvm.

wurde präsentiert von
Fachkräfte finden mit Jobs in Germany